Über die DGKN
Die DGKN - Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung vertritt seit 1950 die Interessen von ÄrztInnen und WissenschaftlerInnen, die auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen Neurophysiologie tätig sind. Die wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft fördert die Erforschung von Gehirn und Nerven, sichert die Qualität von Diagnostik und Therapie neurologischer Krankheiten und treibt Innovationen auf diesem Gebiet voran.
- Mit ihrer Fortbildungsakademie, dem Richard-Jung-Kolleg, betreibt die DGKN Aus-, Weiter- und Fortbildung auf dem Gebiet der klinischen Neurophysiologie und funktionellen Bildgebung.
- Sie entwickelt und publiziert Leitlinien, Richtlinien und Empfehlungen für die komplexen Diagnosemethoden und die Ausbildung in diesen Methoden.
- Die DGKN zertifiziert AusbilderInnen und Ausbildungsstätten und fördert Forschungsvorhaben.
- Mit der Jahrestagung bietet die DGKN eine Plattform für einen kooperativen, zukunftsweisenden Erfahrungsaustausch in Klinik und Forschung.
- Das Publikationsorgan der DGKN ist die „Klinische Neurophysiologie“.
- Zur Förderung des Nachwuchses stellt die DGKN mit den Jungen Klinischen Neurophysiologen ein Forum für junge NeurowissenschaftlerInnen zur Verfügung und vergibt Stipendien.
- Mit anderen wissenschaftlichen Fachgesellschaften pflegt die DGKN den interdisziplinären Austausch.
- Die DGKN ist die deutsche Sektion der International Federation of Clinical Neurophysiology.